Burgruine Weibertreu – Teil I

Die Burgruine Weibertreu, ehemals Burg Weinsberg, sieht man schon weit vor dem Autobahn-Kreuz der A6 auf einem Basaltkegel über Weinsberg mitten in Weinbergen. 1525 wurde die Burg im Bauernkrieg zerstört. Man beließ sie in Trümmern für mehrere Jahrhunderte. 1824 wurde die Ruine vom Frauenverein Weinsberg erworben und im Inneren restauriert. Leider sind nur noch wenige Rest übrig, aber bei unserer langen Runde durch die Weinberge konnte man die Ruine toll von allen Seiten betrachten. Auf der Burg befindet sich eine kleine Gastronomie mit Getränken, kleinen selbst gebackenen herzhaften Snacks und selbst gebackenen Kuchen zu moderaten Preisen. Ferner befindet sich in der Burgkapelle ein kleines Museum mit 60 Exponaten zu den wichtigsten Ereignissen in der Geschichte der Burg sowie einem Modell wie die Burg früher einmal aussah. Im Keller des „dicken“ Turms befindet sich momentan eine Ausstellung zur Geschichte der Burg. 

Auf dem Weg zur Burg

Dieses Bild veranschaulicht schön den seehr steilen Aufstieg zur Burg Weibertreu

Manu wartet, dass es weiter geht…

…Carlotta auch.

Hier kann man auch nochmal erahnen wie steil es war.

Nun ab durch’s Burgtor

Nach der Wanderung ist vor der Burgbesichtigung – wir kehrten ein…

…bei Lauch-Schinken-Quiche und Feta-Spinat-Quiche tanken wir neue Energie.

Los ging es zur Burgbesichtigung

Im „dicken Turm“

Vor dem südöstlichen Turm

Der alternative Ab/Aufstieg zur/von der Burg. Diesmal nahmen wir die lange Treppe

Fortsetzung mit der Burg folgt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert