Urlaubs-Logbuch mitten in Deutschland: Bergpark Wilhelmshöhe – der Park

Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel war für uns ein absolutes Muss. Wenn man Urlaub in der Nähe eines solchen sehenswerten UNESCO-Weltkulturerbe macht, muss man es auch gesehen haben. Der Bergpark ist riesig, 2,4 Quadratkilometer. Wir liefen vom Schloss Wilhelmshöhe aus hinein, vorbei am Fontänen-Teich mit dem langen Wasserfällen bis zum Aquädukt und dann stetig bergan Richtung Herkules. Wir kamen an vielen kleinen Pavillons vorbei, auf dem Rückweg passierten wir die Teufelsbrücke und die Pluto-Grotte. Es war sagenhaft schön. Es gab viel zu sehen und zu entdecken. Vom Parkplatz liefen wir einen 6,2 km langen Rundweg mit 200 Höhenmetern, den man durchaus als anspruchsvoller bezeichnen kann. 

Schloß Wilhelmshöhe

Blick, wenn man den Schloßpark Wilhelmshöhe betritt

Die Peneus-Kaskaden am Fontänen-Teich

Jussow-Tempel

Die Peneus-Kaskaden

Peneus-Kaskaden

Peneus-Kaskaden

Das Aquädukt

Das Aquädukt

Das Aquädukt war wirklich beeindruckend

Der Merkur-Tempel

Das Innere des Aquädukts

Den Namen diesen Tempels konnten wir leider nicht ermitteln

Der Herkules

Blick vom Herkules auf die Prachtstraße zum Schloß Wilhelmshöhe

Schon wieder etwas tiefer und näher am Schloss Wilhelmshöhe

Von der Teufelsbrücke hinter auf den kleinen See beim Plutogrotte fotografiert.

Die Teufelsbrücke führt zur Plutogrotte

Die Plutogrotte

Noch ein Stückchen näher am Schloß Wilhelmshöhe

Die Plutogrotte

Nochmal die Plutogrotte

Die Landschaftspfleger am Fontänen-Teich

Nochmal der Jussow-Tempel von der Rückseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert