Schloss Langenburg – ein beeindruckend großes Schloss

Das Schloss Langenburg ist wirklich sehr groß. Leider ist ab dem Schlossinnenhof alles nur mit Führung zu besichtigen, da der Fürst zu Hohenlohe-Langenburg tatsächlich auf dem Schloss residiert.
Wir ging rum um’s Schloss, wo es auch vieles interessantes zu sehen gab. Unter anderem das süße Teetürmchen, indem die Fürstinnen ihren Nachmittagstee tranken um etwas Abwechslung des Schlossalltags zu haben. Gruslig und interessant zu gleich war der Hundefriedhof an der Schlossmauer. Dort begruben die Fürsten ihre besonderen Lieblinge inkl. Grabstein mit Inschrift. Zeitweise lebten im 15. Jahrhundert 70 Hunde auf dem Schloss. Der erste Hund dort begrabene Hund war „Knerz“, ein Langhaardackel, er ging 1888 in die ewigen Jagdgründe.
Die Orangerie und der dort befindliche Barockgarten ist leider auch nur im Rahmen der Führung zu besichtigen. Davor zum Jagsttal hin befindet sich das Schlosscafé im Rosengarten, dass besucht werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert