
Rund um den Haselbachsee
Kurz vor dem Jahreswechsel in 2025 zog es uns mal wieder an den Haselbachsee bei Ellwangen. Carlotta kannte sich dort sofort aus und war etwas irritiert, dass wir den Wohnwagen …
Rund um den Haselbachsee WeiterlesenKurz vor dem Jahreswechsel in 2025 zog es uns mal wieder an den Haselbachsee bei Ellwangen. Carlotta kannte sich dort sofort aus und war etwas irritiert, dass wir den Wohnwagen …
Rund um den Haselbachsee WeiterlesenSchon im Oberallgäu unweit des Großen Alpsee unterwegs, „nahmen“ wir diesen bei der Burgbesichtigung der Burg Laubenbergerstein gleich auch noch mit. Öfters wollten wir schon am Großen Alpsee einen Spaziergang …
Spaziergang am Großen Alpsee WeiterlesenSpontan auf der Rückfahrt von der Burgruine Sulzberg haben wir noch einen kleinen Abstecher über den Oberjochpass gemacht. Zwischen den Orten Oberjoch und Unterjoch machten wir noch einen kleinen Spaziergang …
Vom Herbst in den Winter WeiterlesenDer Burgfried Blick zur Burgruine Eisenberg
Burgruine Hohenfreyberg – die Burg WeiterlesenWeiter ging unsere Tour zur nur ca. einen Kilometer entfernten Burgruine Hohenfreyberg. Die Burg Hohenfreyberg war einer der letzten Burgeneubauten im Mittelalter. Im Unterschied zu ihrem Burgen-Zwilling der Burg Eisenberg …
Burgruine Hohenfreyberg – der Burg-Ruinen-Zwilling WeiterlesenIn dem Stützmauern der Weinberge unterhalb der Festung Hohenasperg leben Kolonien von Zauneidechsen. Es war spannend die kleinen Agenten zu beobachten, wie sie ihre Köpfe aus den Mauerspalten in die …
Festung Hohenasperg – Zauneidechsen als Untermieter WeiterlesenDie Burgruine Nippenburg gilt als die älteste Burgruine im Raum Stuttgart. Wenn die Burgruine hinter Bäumen des Schlosses Nippenburg auftaucht, erahnt man nicht, wie groß sie doch ist. Erbaut vermutlich …
Burgruine Nippenburg – die älteste Burgruine im Raum Stuttgart WeiterlesenDie Weintrauben an den Reben waren so prächtig, dass ich diesen einen separaten Blog-Eintrag spendieren muss. Die Farben der Trauben, das sich an mancher Rebe herbstlich verfärbende Laub und das …
Weinberge im Remstal – die prächtigen Weintrauben WeiterlesenNach dem vielen Regen die letzte Zeit, war vergangenen Sonntag Sonnenschein und 15 Grad angekündigt. Uns zog es in die Weinberge des Remstals östlich von Stuttgart. Unsere kleine Wanderung war …
Wanderung durch die Weinberge im Remstal WeiterlesenDie Burgruine Hohenurach (Blog-Eintrag zur Burg folgt) galt es sich schweißtreibend zu erwandern. 240 Höhenmeter, stetig vom Wandererparkplatz nur bergauf und am Ende fast 7 Kilometer mehr auf dem Wander-Konto. …
Wanderung zur Burgruine Hohenurach Weiterlesen